Seit 2014 setzt sich de Bijenkorf aktiv für den Bienenschutz ein. Weil "Bijenkorf" auf deutsch übersetzt "Bienenkorb" heißt und Bienen uns schon als Namensgeber nahestehen. Aber vor allem, weil Bienen sehr wichtig für ein gesundes Lebensumfeld sind. Durch die Verbreitung von Pollen sorgen Honigbienen, Wildbienen und Hummeln dafür, dass wir nicht nur Obst und Gemüse, sondern zum Beispiel auch Senf und Sonnenblumenöl genießen können. Bienen liefern tatsächlich 1/3 von jedem Bissen, den wir essen. Ohne Bienen würden unsere Teller ganz anders aussehen.
Leider geht es der Biene durch den Klimawandel, Pestizide und die fortschreitende Urbanisierung schlecht. In den Niederlanden stehen mehr als die Hälfte der 350 Bienenarten auf der Roten Liste der bedrohten Arten. Unser Ziel ist es, sie bis 2025 von dieser Liste zu streichen.
Lesen Sie hier mehr über unsere Aktivitäten zur Rettung der Bienen.
Gemeinsam mit der Plattform The Pollinators setzen wir uns für die Biene und andere Bestäuber ein. Wir tun dies auf viele verschiedene Arten. Wir stellen Unterrichtspakete für Grundschulen zur Verfügung und in der Woche des Nationalen Aussaattages in den Niederlanden erhalten Kunden bei einer Online-Bestellung ein Tütchen mit Bio-Blumensamen - solange der Vorrat reicht.
Außerdem haben wir eine Bienenpatenschaft im Amsterdamer Tierpark Artis übernommen und ein Bienenhotel auf unserem Logistikcenter in Tilburg aufgestellt. Bald wird es auch Bienenstöcke auf den Dächern einiger unserer Geschäfte geben. Und innerhalb unserer Produktpalette bevorzugen wir Produkte aus Materialien, die nicht (oder frei von) Pestiziden sind, wie z.B. Bio-Baumwolle.