Ein nachhaltigerer Lebensstil beginnt bei jedem selbst. Deshalb sind wir bestrebt, in unserem gesamten Unternehmen, von unseren Geschäften und Restaurants bis hin zum Logistikzentrum und Headquarter, umweltbewusst zu handeln.
Wir sind Mitglied der Initiative Science Based Targets (SBTi), einer Initiative, die darauf abzielt, die globale Erwärmung auf nicht mehr als 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Unser Ziel ist wissenschaftsbasiert, d.h. im Einklang mit den neuesten klimawissenschaftlichen Erkenntnissen. Wir haben uns verpflichtet, unsere eigenen CO2-Emissionen bis 2025 um 29,4% und bis 2030 um 50,4% zu reduzieren. Dieses Ziel bezieht sich auf die Emissionen unserer eigenen Gebäude und Fahrzeuge, die u.a. durch Energieverbrauch und Heizung entstehen. Bis 2019 haben wir eine Reduzierung um 6,8% erreicht. Wir arbeiten noch immer an Zielen für unsere indirekten Emissionen aus Dienstleistungen Dritter.
Eigene Gebäude und Fuhrpark
Wir sind auf einem guten Weg, unsere eigenen Emissionen zu reduzieren. Der Fokus liegt auf der Reduzierung des Energieverbrauchs. Wir erzeugen einen Teil unserer eigenen Energie und kaufen den restlichen Bedarf als grüne Energie ein. Unter anderem haben wir Folgendes getan:
Geschäftsbetrieb
Auch in unseren anderen Geschäftsbereichen können wir die CO2-Emissionen reduzieren, zum Beispiel durch einen effizienteren Materialeinsatz. Wir haben bereits Folgendes getan - und mehr:
Unsere Einkäufer sind viel unterwegs. Wir entwickeln derzeit eine nachhaltige Reiserichtlinie, um es unseren Mitarbeitern leicht zu machen, ein anderes Verkehrsmittel als das Flugzeug zu wählen.
Auswahl der Partner
Wir fangen bei uns selbst an, aber wir können und werden es nicht allein schaffen. Wir erwarten auch von unseren Lieferanten und Partnern, dass sie verantwortungsvolle Maßnahmen zur Emissionsreduzierung ergreifen, so dass auch unsere indirekten Emissionen reduziert werden. Dies ist entscheidend bei der Auswahl eines neuen Lieferanten oder Partners.
Natürlich versuchen wir, so wenig Textilabfälle wie möglich zu erzeugen. Für Kleidung, die unverkauft oder unverkäuflich bleibt, suchen wir eine verantwortungsvolle Bestimmung.
Wir gehen so verantwortungsvoll wie möglich mit Rohstoffen und natürlichen Ressourcen um, indem wir uns für nachhaltigere Materialien entscheiden.
Eigene Geschäfte und Gebäude
Wir arbeiten daran, unsere Filialen und Gebäude nachhaltiger zu gestalten, indem wir uns bei Renovierung, Ersatz oder Erweiterung stets für nachhaltigere Materialien entscheiden. Darunter verstehen wir wiederverwendete Materialien, wiederverwertbare Materialien und umweltfreundliche Produkte, d.h. Materialien und Produkte, die weniger Auswirkungen auf die Umwelt haben, besser für die Gesundheit sind, weniger Abfall produzieren und/oder weniger fossile Energie verbrauchen. Entscheidungen, die manchmal eine sorgfältige Abwägung der verschiedenen Nachhaltigkeitsaspekte erfordern. Deshalb ist das ein schrittweiser Prozess, bei dem die 100-prozentige Kreislauffähigkeit von Materialien angestrebt wird.
Kartons und Tragetaschen
Unsere Kartons und Tragetaschen werden aus FSC-zertifiziertem Papier hergestellt, das aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt. Außerdem achten wir dabei auf ein Minimum an Farbstoffen.
Wir erwarten von allen unseren Lieferanten, Partnern und anderen Stakeholdern, dass sie sich an unsere Nachhaltigkeitsziele halten. Wir beteiligen uns aktiv an Nachhaltigkeitspartnerschaften, um Wissen und Erfahrungen auszutauschen.
Im Bereich der verantwortungsvollen Geschäftspraktiken arbeiten wir eng mit G7 Fashion Pact und BREEAM zusammen.